Thierry Burckhardt
LDP / Jungliberale
kandidiert für:
Grosser Rat
Die Spider zeigt die Zustimmung zu den Fragen des Gleichstellungs-Test. Je stärker die Form zum äusseren Rand der Spider reicht, desto höher die Zustimmung. Eine Rille der Spider entspricht dabei 20%. Die fünf Rillen ergeben so insgesamt 100 % Zustimmung.
Fragen des Gleichstellungs-Tests
Wie hat die/der Kandidierende auf die einzelnen Fragen geantwortet? Ergänzende Kommentare sind bei den Einzelresultaten sichtbar.
Soll unbezahlte Haus- und Familienarbeit mit einem Entschädigungsmodell besser anerkannt werden (z.B. Lohn, Betreuungsgutschriften)?
Eher nein
Unterstützen Sie die Überprüfung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Personen, die in privaten Haushalten bezahlte Care-Arbeit übernehmen?
Ja
Sollen die Arbeitsbedingungen von Pflegefachpersonen verbessert werden?
Ja
Befürworten Sie einen aufgeklärten Sexualkundeunterricht, der sich an der gelebten Vielfalt orientiert?
Eher ja
Sind Sie der Ansicht, dass Lehr- und Betreuungspersonen hinsichtlich ihrer Genderkompetenzen besser ausgebildet werden sollen?
Nein
Befürworten Sie den im Lehrplan 21 festgehaltene Bildungsauftrag «Gleichstellung und Geschlecht» als fächerübergreifendes Thema zu integrieren?
Eher nein
Mehr Informationen zu Thema "Bildung ohne Geschlechterstereotypen"
Befürworten Sie flexibilisierte Arbeitszeitmodelle in allen Hierarchiestufen (z.B. Veränderung von Arbeitsformen, flexiblere Ausgestaltung von Präsenzzeiten, Arbeitszeitreduktion, Teilzeitstellen)?
Ja
Soll der Kündigungsschutz, der während der Schwangerschaft und des Mutterschaftsurlaubs gilt, auf weitere sechs Monate nach der Rückkehr zur Arbeit verlängert werden?
Nein
So genannte „Frauenberufe“ (Pflege, Detailhandel, Reinigung, Kinderbetreuung usw.) sind strukturell schlechter bezahlt. Setzen Sie sich für eine Lohnerhöhung in diesen Branchen ein?
Eher nein
Unterstützen Sie Massnahmen zur Förderung der Lohntransparenz und der Einhaltung der Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern (gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit)?
Eher ja
Mehr Informationen zu Thema "Fairer Lohn & flexible Arbeitsmodelle"
Soll die berufliche Vorsorge für Personen mit Teilzeitpensen, Erwerbsunterbrüchen oder einer Anstellung bei mehreren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber verbessert werden?
Eher nein
Soll das jetzige Rentenalter von Frauen (64 Jahre) beibehalten werden?
Nein Gleichstellung auch beim Rentenalter.
Sollen staatliche Stellen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ausgebaut werden?
Nein
Befürworten Sie die Einrichtung einer kantonalen Fachstelle für LGBTIQ-Anliegen?
Eher ja
Soll die Verantwortung für die Durchsetzung der Gleichstellung im Erwerbsleben bei einer Behörde mit entsprechenden Untersuchungskompetenzen liegen?
Eher nein
Mehr Informationen zu Thema "Gesicherte Gleichstellungspolitik"
Sind Sie dafür, dass homo- und heterosexuelle Paare vollumfänglich gleichgestellt werden (z.B. Eherecht, Fortpflanzungsmedizingesetz, Abstammungsrecht)?
Ja
Sind Sie für eine dritte Geschlechtsoption bei Amtsdokumenten?
Nein Ich bin gegen eine Geschlechtsoption bei Amtsdokumenten
Setzen Sie sich dafür ein, dass Abtreibung als Menschenrecht gewahrt wird?
Eher ja
Soll unsere Sprache kritisch reflektiert und diskriminierungsfrei ausgestaltet werden (z.B. gender- und diversitätsgerecht)?
Eher nein
Sind Sie der Ansicht, dass Männer von Gleichstellungsmassnahmen profitieren?
Ja
Die Schweiz anerkennt die Istanbul-Konvention des Europarates (zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt). Befürworten Sie stärkere Anstrengungen durch den Kanton Basel-Stadt zur Umsetzung dieses Abkommens?
Ja
Sollen Betroffenen von geschlechterspezifischer Gewalt alle Leistungen nach Opferhilfegesetz zugutekommen - unabhängig vom Aufenthaltsstatus der Betroffenen oder davon, ob die Straftat im Ausland verübt wurde?
Eher ja
Sind Sie für die Reform des Sexualstrafrechts (Prinzip der Einwilligung (Consent)), wie sie derzeit in der Schweiz von zahlreichen NGOs, Fachpersonen sowie Politikerinnen und Politiker gefordert wird?
Eher ja
Sollen das juristische und polizeiliche Personal besser zu Sexualstraftaten und sexueller Belästigung sensibilisiert und geschult werden?
Ja
Mehr Informationen zu Thema "Verbesserung Schutz & Gewaltprävention"
Sind Sie für eine Elternzeit mit einem verpflichtenden Anteil für Mütter und Väter?
Eher ja Elternzeit ja, aber ohne verpflichtenden Anteil für Väter. Bei Müttern ein verpflichtender Anteil, soweit er medizinisch angebracht ist.
Soll familienexterne Kinderbetreuung vom Kanton Basel-Stadt für Eltern kostenlos angeboten werden?
Nein
Weitere Kandidierende für den Grossen Rat
Weitere Kandidierende für den Regierungsrat